Produkt Empfehlung
Black & Decker PAD1200-XJ Autostaubsauger
Ein solider, leistungsfähiger sowie vielseitig einsetzbarer Handsauger fürs Auto, der mit vielfältigem Zubehör geliefert wird.
Preis-Leistungs-Sieger
Hikeren HXCQ-0070 Autostaubsauger
Ein kompaktes, leichtes, leistungsstarkes, hochwertig verarbeitetes Staubsauggerät, welches sich vor allem durch dessen umfangreiches Zubehör auszeichnet.
Bei einem Autostaubsauger handelt es sich um einen kleinen, kompakt geformten sowie handlichen Sauger, mit dem der Innenraum eines Autos gut gereinigt werden kann.
Direkt zur großen Autostaubsauger Vergleichstabelle
Auto-Handsauger werden entweder über einen wieder aufladbaren Akku betrieben oder an einen 12 Volt Zigarettenanzünder im Auto direkt angeschlossen.
Hier klicken für den besten Autostaubsauger bei Amazon für 2023
Mit der Zeit kann der Innenraum eines Fahrzeugs schnell verschmutzen, denn das tägliche Ein- und Aussteigen, das Transportieren von Gegenständen, Einkäufen und anderen Dingen hinterlässt Spuren, in Form von Sand, Steinen, Krümeln, Haaren oder Verpackungsresten. In solchen Fällen ist die Anschaffung eines Autostaubsaugers sehr lohnenswert. Natürlich kann der Innenraum des Autos auch mit einem herkömmlichen Sauger bereinigt werden, allerdings bieten diese Geräte aufgrund ihrer Größe keinen Komfort beim Saugen. Auch benötigt man immer eine Stromquelle vor Ort und manchmal sogar ein Verlängerungskabel.
Alternativ kann man den Innenraum des Autos auch an der Tankstelle oder Waschanlage säubern, allerdings ist das Reinigen an diesen Orten recht preisintensiv. Auch muss man immer damit rechnen, dass man in der Warteschlange steht. Darüber hinaus ist bekannt, dass die Autosauger an der Tankstelle oder Waschanlage nur oberflächlich gut reinigen, sodass tief liegender Schmutz nicht einwandfrei beseitigt werden kann.
Abhilfe verschafft die Anschaffung eines Autostaubsaugers, der nicht nur äußerst komfortabel bedient werden kann, sondern auch über einen nützlichen Zubehörumfang verfügt, wodurch er sich sehr gut zum Reinigen von schwer zugänglichen Ecken, Schlitzen und Ritzen benutzen lässt. Die am besten bewerteten Autostaubsauger sind von den Herstellern Dyson, Philips und Black & Decker zu erwerben. Im Schnitt muss man für einen leistungsfähigen Autostaubsauger 50 Euro zahlen.
Natürlich können Sie mit einem Autostaubsauger theoretisch auch einen LWK reinigen. Allerdings reicht es wohl nur für die Fahrerkabine. Um den Laderaum ausreichend reinigen zu können brauchen Sie im Normalfall ein deutlich stärkeres Model. Sonst dauert es wirklich sehr lange und Sie verschwenden unnötig viel Zeit.
Inhalte
Wissenswertes
Bei einem Autostaubsauger handelt es sich um einen sehr kleinen Handsauger, der perfekt dazu ausgelegt ist, den beschränkten Innenraum eines Autos komfortabel zu reinigen. Auch wenn Autostaubsauger nicht die Leistung wie herkömmliche Haushaltsstaubsauger erzielen können, sind diese Geräte vergleichsweise sehr kraftvoll und beseitigen jegliche Verschmutzungen, wie Essensreste, Krümel, Haare und diverse Staubpartikel im Nu. Da Auto Staubsauger geringe Abmessungen besitzen sind sie im Kofferraum sehr platzsparend unterzubringen und somit immer griffbereit.
In den meisten Fällen werden Auto-Handsauger mit einer Transporttasche geliefert, in der nicht nur das Gerät selbst, sondern auch diverse Zubehörteile, wie Bürsten und Düsen, aufbewahrt werden können. Bei den meisten Modellen handelt es sich um Akku-Handstaubsauger, für deren Betrieb nicht einmal eine Steckdose von Nöten ist. Diese Handstaubsauger sind mit diversen, umweltfreundlichen NiMh-Akkus, welche überall in großer Anzahl erhältlich sind, ausgestattet. Zu dem Akku Autostaubsauger wird eine passende Ladestation geliefert, die entweder auf einem Tisch oder einer Wand montiert werden kann.
Alternativ zu den akkubetriebenen Modellen gibt es auf dem heutigen Produktmarkt auch Autostaubsauger, die an einen 12 Volt Zigarettenanzünder im Auto angeschlossen werden können. Akku Staubsauger sind aufgrund ihres übersichtlichen Funktionsumfangs sehr preisgünstig zu erwerben und stellen eine nützliche Anschaffung für jeden Autofahrer dar.
Autostaubsauger Kauftipps
Ein Auto muss nicht nur von außen ab und an gründlich gereinigt werden, auch im Innenraum sollte man das Fahrzeug regelmäßig säubern. Auf diese Weise können Abnutzungserscheinungen vermindert werden. Abhilfe schafft die Anwendung eines speziellen Handsaugers fürs Auto, der dank seiner Bauart und seines Funktionsumfangs sehr gut geeignet ist um selbst engste Ecken und Zwischenräume, optimal zu reinigen. Beim Säubern des Fahrzeugs muss auf den Handstaubsauger Verlass sein, deshalb sollte man sich im Vorfeld über die verschiedenen Modelle erkundigen und deren Merkmale vergleichen.
Saugkraft
Der mitunter wichtigste Punkt beim Kauf eines Autostaubsaugers ist die Saugkraft des Geräts. Die Saugkraft entscheidet letztendlich darüber, wie gut das Putzergebnis ausfällt. Staubsauger fürs Auto, die wenig Leistungskraft besitzen, eignen sich bestenfalls um leichte Verschmutzungen und Staub zu beseitigen, wogegen kraftvolle Gerätschaften durchaus in der Lage sind selbst hartnäckigen Schmutz schnell und zuverlässig zu entfernen. Viele auf dem heutigen Markt erhältliche Geräte, sind zwar sehr leistungsstark am Anfang des Saugvorgangs, verlieren aber schnell an Leistungskraft, wodurch sie sich nur bedingt gut verwenden lassen.
Bauform
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Bauform des Autostaubsaugers. Ratsam ist es einen Mini Staubsauger auszuwählen, welcher ein aerodynamisches, modernes Aussehen besitzt und mit einem ergonomischen Griff ausgestattet ist. Der Griff sollte im besten Fall mit einer Beschichtung aus profiliertem Gummi versehen sein, sodass ein guter Halt beim Saugen garantiert werden kann. Der Autostaubsauger sollte handlich bedienbar sein und sich gut verstauen lassen, ohne viel Platz in Anspruch zu nehmen.
Besonders zu empfehlen sind Autostaubsauger, die mit unterschiedlichen Saugdüsen ausgestattet werden können. Dank der auswechselbaren Düsen ist es möglich, immer so zu saugen, wie es der Situation im Moment bedarf. Lange Düsen- und Bürstenaufsätze an einem Auto Handstaubsauger sind vor allem dann praktisch anzuwenden, wenn man an schwer zugängliche Stellen im Fahrzeug gelangen muss, wie beispielsweise unter den Fahrer- und Beifahrersitz bzw. links und rechts neben den beiden Sitzen.
Material
Der Autostaubsauger sollte möglichst robust verarbeitet sein und einen wertigen sowie langlebigen Eindruck vermitteln. Auch die diversen Zubehörteile sollten auf ihre Verarbeitungsweise geprüft werden.
Gewicht
Der kleine Staubsauger sollte ein angemessenes Eigengewicht aufbringen. Das Gewicht sollte nicht allzu schwer ausfallen, da das Saugen ansonsten sehr kraftaufwendig ausfällt.
Staubauffangbehälter
Da Autostaubsauger sehr klein sind, verfügen sie nicht über einen Beutel, in dem der Schmutz gesammelt wird, sondern sind mit einem integrierten Entleerungssystem ausgestattet. Der Schmutz sammelt sich in einem am Akku Handstaubsauger integriertem Behältnis, welches nach dem Gebrauch einfach entleerbar sein sollte, ohne dass man dabei mit dem Schmutz in Kontakt kommt.
Zubehör
Damit man den Autostaubsauger vielseitig zur Innenraumpflege des Fahrzeugs verwenden kann, kommt es darauf an, dass viel nützliches Zubehör im Lieferumfang enthalten ist. Besonders zu empfehlen sind diverse unterschiedliche Bürstenaufsätze sowie Fugendüsen mit abgerundeten Ecken und Ritzen. Dank der Fugendüsen werden auch tiefer liegende Verschmutzungen in den Sitzen, Stoffen und Auto-Teppichen gründlich sauber gereinigt.
Ebenfalls im Lieferumfang inbegriffen sollte eine Aufbewahrungstasche für den 12v Autostaubsauger und dessen Zubehör vorhanden sein. In der Tasche kann das Gerät bei Nichtgebrauch sicher verstaut werden, ohne unnötig Platz einzunehmen.
Preis
Wie bei allen Gerätschaften gilt auch bei einem Autostaubsauger niemals das preisgünstigste noch das teuerste Modell zu wählen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis sollte bei einem Autostaubsauger immer angemessen ausfallen.
Direkt zur großen Autostaubsauger Vergleichstabelle
Vor- und Nachteile
Vorteile eines Autostaubsaugers:
- kleiner und leichter als normale Staubsauger
- sehr handlich und flexibel
- perfekt für Verwendung am Auto geeignet
- meistens kein Beutel notwendig
- im Lieferumfang ist meistens eine Polster- und Fugendüse enthalten
- viele Modelle können am Zigarettenanzünder angeschlossen oder per Akku betrieben werden
Nachteile eines Autostaubsaugers:
- schwächer als ein normaler Akkustaubsauger
- Geräte mit Akku haben nur eine begrenzte Laufzeit
- Modelle die am Zigarettenanzünder angeschlossen sind, brauchen ein laufendes Aut
Hier klicken für den besten Autostaubsauger bei Amazon für 2023
FAQs – Häufig gestellte Fragen über Autostaubsauger
Arbeiten die Autostaubsauger mit einer Filter- oder Ausleertechnik?
Das hängt vom verwendeten Gerät ab. Die meisten Autostaubsauger arbeiten, wie die normalen Staubsauger Zuhause auch, mit einem Ausleersystem – das heißt, dass die aufgesaugten Staubpartikel und anderer Schmutz in einem integrierten Beutel aufgefangen werden, der dann ganz einfach herausgenommen und entleert werden kann. Modernere Autostaubsauger können auch ein Filtersystem besitzen. Diese sind dann beutellos und meist auch leichter.
Bis zu welcher Schmutzstärke sind die Geräte verwendbar?
Dies hängt von zwei Hauptfaktoren ab – der in dem Gerät verbauten Beutelgröße sowie der Saugstärke. Moderne Geräte haben oft verschiedene Einstellungsmöglichkeiten, mit denen man auch den größten Schmutz problemlos aus dem Auto bekommt. Nachteil ist hier dann aber das häufige Ausleeren oder auch Wechseln des Filters, das dadurch auftritt.
Welche Stromquellenvarianten gibt es und welche sind am sinnvollsten?
Die zwei am meisten verbreiteten Varianten sind entweder der Betrieb mit Akkus oder das Anschließen am Zigarettenanzünder des Autos. Letzteres ist mittlerweile aus der Mode und auch recht umständlich – das Auto muss dabei nämlich laufen, sonst fließt kein Strom. Besser sind einfach wiedernachladbare Akkus.
Wie viel Saugkraft, Volt und Watt hat ein Autostaubsauger?
10-12 Volt sind bei einem Autostaubsauger die verbreiteten Voltmessungen. Sauger mit 100-120 Watt sind hierbei völlig ausreichend, die meisten befinden sich in einem Durchschnitt von 105 Watt. Die Saugkraft hängt dabei direkt von der verwendeten Watthöhe ab – ein Sauger mit etwa 105-110 Watt ist hier der obere Durchschnitt, mit dem man auch sehr starken Schmutz wahrscheinlich problemlos wegsaugen kann.
Ist der Autostaubsauger auch für andere Fahrzeuge verwendbar? (LKW, Camper)
Natürlich kann man einen Autostaubsauger auch für andere Fahrzeuge benutzen. Vor allem bei LKWs ist das sinnvoll. Bei größeren Campern aber ist so eine Anschaffung wahrscheinlich nicht sehr lohnenswert. Sollten die Camper eine eigene Stromversorgung haben, ist es hier sogar besser, einfach den normalen Hausstaubsauger zu nehmen – Camper haben eine größere Fläche und damit kann man einen normalen Staubsauger einfach besser verwenden und man kommt vor allem viel schneller zum Ziel.
Wie laut ist ein Autostaubsauger?
Autostaubsauger sind viel kleiner und somit auch leiser als ihre Cousins, die im Hausgebrauch verwendet werden. Die meisten kommen über eine Lautstärke eines normal im Auto laufenden Radios nicht hinaus, weshalb sie auch vor der eigenen Garage problemlos genutzt werden können, ohne sich um die Lärmentwicklung Sorgen machen zu müssen.
Was sollte bei Kauf mitgeliefert werden?
Mehrere Bürstenaufsätze sind bei der Lieferung so gut wie immer dabei – wenn nicht, muss man sich diese später dazukaufen, sollte der momentane Aufsatz einmal seinen Geist aufgeben und das kann teuer werden. Achten Sie also darauf, dass Ersatzdüsen mitgeliefert werden. Außerdem sollte eine Tasche mitgeliefert werden. Auch wenn es so klingt, als würde das nicht zum Standardumfang gehören, ist es dennoch sehr wichtig, um den Staubsauger zu schützen. Mittlerweile liefern mehrere Staubsauger eine Tasche beim Kauf mit. Zu guter Letzt sind auch Ersatzdüsen sehr wichtig. Ist das alles mit dabei, steht einem fröhlichen Saubermachen des eigenen Autos oder Fahrzeugs nichts mehr im Wege.
Tipps zur Produktpflege von Autostaubsaugern
Sein eigenen PKW frei von Schmutz und anderen Partikeln zu halten, ist für fast jeden Autofahrer sehr wichtig, aber viele machen es einfach nicht. Damit man sein eigenes Auto sauber halten kann, ist ein Autostaubsauger sehr wichtig und fast schon essentiell. Den Autosauger selbst zu pflegen, ist aber mindestens genauso wichtig um die Lebensdauer dieses Reinigungsgeräts hoch zu halten.
So reinigt und pflegt man Autostaubsauger:
Ein Autostaubsauger ist ein Putzgerät, dass ihr Auto sauber hält, jedoch sollten sie dem Sauger selbst ab und zu ein wenig Zeit zur Reinigung und Wartung widmen damit sie noch lange Zeit Gebrauch von ihrem Autostaubsauger machen können. Hierbei ist es natürlich immer wichtig mit Vorsicht vorzugehen – auch wenn Autostaubsauger natürlich von einer Hülle umgeben sind, muss man sehr aufpassen, da es immer noch elektronische Geräte sind. Sollte also Wasser hierbei mit der Elektronik in Berührung kommen, kann es zu einem Kurzschluss oder sogar Verletzungen kommen, die man natürlich tunlichst vermeiden sollte.
Der Staubbehälter sollte unabhängig von der Staubsaugerart sehr oft gereinigt werden. Hier kommen große Mengen von Staub hinein, die aus dem Auto gesaugt werden. Auch wenn man ein Beutelsystem hat, bleiben hier immer wieder Überreste hängen, die sich ansammeln und dann das Gerät verstopfen können. Um das zu vermeiden, sollte man diesen Staubbehälter oft reinigen und dabei darauf achten, dass nichts an irgendwelchen Rohren oder Durchgängen hängt, sonst droht die gerade eben schon erwähnte Verstopfung. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie das Gerät auch wieder richtig zusammensetzen, falls Sie es auseinandernehmen sollten. Wie oft Sie das Gerät reinigen sollten, hängt dabei vor allem von der Größe des Gerätes, des Staubbehälters, von dem Verschmutzungsgrad sowie auch von der Größe des Autos und somit auch der Reinigungsfläche ab. Entleeren Sie den Behälter auf jeden Fall nach jedem Gebrauch, denn auch das minimiert die Häufigkeit, den Staubbehälter reinigen zu müssen.
Doch nicht nur der Staubbehälter selbst sammelt mit der Zeit eine ganze Menge Dreck, auch der Autostaubsauger selbst kann mit der Zeit sehr dreckig werden und sieht dann einfach nicht mehr schön aus. Das passiert vor allem deshalb, weil beim Staubsaugen immer wieder unsichtbare Staubpartikel durch die Gegend geweht werden – diese landen dann ganz einfach auf dem Staubsauger. Reinigen Sie die Außenseite des Staubsaugers auf jeden Fall regelmäßig mit einem trockenen Mikrofasertuch. Das ist die bessere Alternative, damit man nicht Gefahr läuft, ein elektronisches Bauteil anzufeuchten und sich somit Verletzungen zuzuziehen.
Sollte dies aber auf Anhieb nicht funktionieren und der Staubsauger weiterhin dreckig bleiben, benutzen Sie im Notfall ein leicht feuchtes Tuch – es sollte aber nicht vor Feuchtigkeit tropfen. Fahren Sie dann vorsichtig über das Äußere des Gerätes und geben Sie Acht, dass Sie kein elektronisches Bauteil oder eine elektronische Oberfläche mit dem feuchten Lappen berühren. Danach trocknen Sie dann das Gerät mit einem trockenen normalen Handtuch ab.
Sollten Sie das Gerät vorher auseinandergenommen haben, prüfen Sie wieder, ob es korrekt zusammengesetzt wurde. Auch beim Auseinanderbauen des Gerätes sollten Sie jedes Bauteil vorsichtshalber mit einem trockenen – in diesem Fall keinesfalls mit einem feuchten! – Mikrofasertuch oder auch Handtuch abwischen, bevor sie die Bauteile wieder zusammensetzen – damit beugen Sie weiteren Verschmutzungen vor.
Hier klicken für den besten Autostaubsauger bei Amazon für 2023
Partner: Handdampfreiniger Test