Sein eigenen PKW frei von Schmutz und anderen Partikeln zu halten, ist für fast jeden Autofahrer sehr wichtig, aber viele machen es einfach nicht. Damit man sein eigenes Auto sauber halten kann, ist ein Autostaubsauger sehr wichtig und fast schon essentiell. Den Autosauger selbst zu pflegen, ist aber mindestens genauso wichtig um die Lebensdauer dieses Reinigungsgeräts hoch zu halten.
So reinigt und pflegt man Autostaubsauger:
Ein Autostaubsauger ist ein Putzgerät, dass ihr Auto sauber hält, jedoch sollten sie dem Sauger selbst ab und zu ein wenig Zeit zur Reinigung und Wartung widmen damit sie noch lange Zeit Gebrauch von ihrem Autostaubsauger machen können. Hierbei ist es natürlich immer wichtig mit Vorsicht vorzugehen – auch wenn Autostaubsauger natürlich von einer Hülle umgeben sind, muss man sehr aufpassen, da es immer noch elektronische Geräte sind. Sollte also Wasser hierbei mit der Elektronik in Berührung kommen, kann es zu einem Kurzschluss oder sogar Verletzungen kommen, die man natürlich tunlichst vermeiden sollte.
Der Staubbehälter sollte unabhängig von der Staubsaugerart sehr oft gereinigt werden. Hier kommen große Mengen von Staub hinein, die aus dem Auto gesaugt werden. Auch wenn man ein Beutelsystem hat, bleiben hier immer wieder Überreste hängen, die sich ansammeln und dann das Gerät verstopfen können. Um das zu vermeiden, sollte man diesen Staubbehälter oft reinigen und dabei darauf achten, dass nichts an irgendwelchen Rohren oder Durchgängen hängt, sonst droht die gerade eben schon erwähnte Verstopfung. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie das Gerät auch wieder richtig zusammensetzen, falls Sie es auseinandernehmen sollten. Wie oft Sie das Gerät reinigen sollten, hängt dabei vor allem von der Größe des Gerätes, des Staubbehälters, von dem Verschmutzungsgrad sowie auch von der Größe des Autos und somit auch der Reinigungsfläche ab. Entleeren Sie den Behälter auf jeden Fall nach jedem Gebrauch, denn auch das minimiert die Häufigkeit, den Staubbehälter reinigen zu müssen.
Doch nicht nur der Staubbehälter selbst sammelt mit der Zeit eine ganze Menge Dreck, auch der Autostaubsauger selbst kann mit der Zeit sehr dreckig werden und sieht dann einfach nicht mehr schön aus. Das passiert vor allem deshalb, weil beim Staubsaugen immer wieder unsichtbare Staubpartikel durch die Gegend geweht werden – diese landen dann ganz einfach auf dem Staubsauger. Reinigen Sie die Außenseite des Staubsaugers auf jeden Fall regelmäßig mit einem trockenen Mikrofasertuch. Das ist die bessere Alternative, damit man nicht Gefahr läuft, ein elektronisches Bauteil anzufeuchten und sich somit Verletzungen zuzuziehen.
Sollte dies aber auf Anhieb nicht funktionieren und der Staubsauger weiterhin dreckig bleiben, benutzen Sie im Notfall ein leicht feuchtes Tuch – es sollte aber nicht vor Feuchtigkeit tropfen. Fahren Sie dann vorsichtig über das Äußere des Gerätes und geben Sie Acht, dass Sie kein elektronisches Bauteil oder eine elektronische Oberfläche mit dem feuchten Lappen berühren. Danach trocknen Sie dann das Gerät mit einem trockenen normalen Handtuch ab.
Sollten Sie das Gerät vorher auseinandergenommen haben, prüfen Sie wieder, ob es korrekt zusammengesetzt wurde. Auch beim Auseinanderbauen des Gerätes sollten Sie jedes Bauteil vorsichtshalber mit einem trockenen – in diesem Fall keinesfalls mit einem feuchten! – Mikrofasertuch oder auch Handtuch abwischen, bevor sie die Bauteile wieder zusammensetzen – damit beugen Sie weiteren Verschmutzungen vor.